https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2020/09/hexagon-blue-small.png

Baumängel rechtzeitig erkennen.

Mit professionellem Berater
Nachbesserungsansprüche innerhalb der Garantiefrist durchsetzen

Baumängel: jetzt handeln!

Die häufigsten Baumängel
Die häufigsten Baumängel
Die häufigsten Ursachen von Baumängel sind durchaus bekannt. Eine Studie des Baumeisterverbandes hat ergänzend zu den täglichen Erfahrungen auf den Baustellen mit der Auswertung von diversen Bauprojekten die Problemstellen erfasst.
  • 20 % der Baumängel entstehen bereits bei der Planung.
  • 60 % der Baumängel betreffen die Wasserdichtigkeit der Gebäudehülle.
  • 15 Mängel pro à CHF. 2'500.- pro Wohneinheit entstehen durchschnittlich.
Schutz vor Baumängel
Schutz vor Baumängel
Bauherren können als Besteller oder Käufer einer Immobilie Einfluss auf die Bauqualität und die Verhinderung von Baumängel nehmen. Dies beginnt mit der Auswahl der Baupartner, geht über Kontrolle bei der Bauausführung bis zur Bauabnahme.
  • Qualitätskontrollen müssen bereits bei der Bauplanung beginnen.
  • Baukontrollen mit Schwerpunkt der Gebäudehülle und der Wasserabdichtungen einplanen.
  • Bauabnahmen und Bauteilprüfungen planen und sorgfältig vornehmen.
Was tun bei Baumängel
Was tun bei Baumängel
Rund 8 % der Bauinvestitionen im Hochbau entfallen gemäss Studie auf die Mängelbehebung. Ein rasches koordiniertes Vorgehen ist bei der Feststellung von Mängel zwingend, damit die Garantieansprüche gewahrt und durchgesetzt werden können.
  • Mögliche Anzeichen von Baumängel abklären und Verursacher bestimmen.
  • Mängelrügen innerhalb der vertraglich vereinbarten Fristen den Verursachern zustellen.
  • Durchsetzung von Garantieansprüchen mit dem Beizug eines Baufachmanns oder eines Anwalts durchsetzen.
https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2020/09/hexagon-blue-small.png

Checklisten und Fachartikel zum Download

https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2023/08/cropped-favicon-1.png

Checkliste Baupfusch

Download
https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2023/08/cropped-favicon-1.png

Checkliste 5 Phasen Baucheck

Download
https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2023/08/cropped-favicon-1.png

Checkliste Prüfung von Bauverträgen

Download
https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2020/09/img-quotes.jpg
https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2020/09/hexagon-orange-huge.png
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2020/09/hexagon-blue-small.png
https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2023/08/Othmar-Helbling-Bauexperte.jpg
https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2020/09/hexagon-orange-huge.png

Othmar Helbling

Als Bauberater KUB/SVIT mit langjähriger Erfahrung setze ich mich voll und ganz für Ihre Interessen ein.

Othmar Helbling,
Inhaber der hbq bauberatung

bt_bb_section_top_section_coverage_image

Jetzt handeln!

Termin- oder Offertanfrage

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren oder eine detaillierte und unverbindliche Offerte per E-Mail oder Telefon anfordern.

https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2023/08/e8dec005bcb81f6eb8e3f143ca8144a2-604x705-1.png
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2020/09/hexagon-white-small.png
https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2023/08/plan-failed-705087-1-e1693828422302.jpg
https://baumangel.ch/wp-content/uploads/2020/09/hexagon-blue-huge.png

Email senden

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren oder eine detaillierte und unverbindliche Offerte per E-Mail oder Telefon anfordern.

    bt_bb_section_top_section_coverage_image

    Aktuell

    Mehr Bauwissen siehe Blogartikel auf Bauszene.ch.
    Stockwerkeigentum: Unterhalt langfristig planen
    Stockwerkeigentum: Unterhalt langfristig planen
    Die Wohnung ist gekauft, eine ideale Wohnlage, praktische Einteilung, die neuesten Haushaltsgeräte, vielleicht sogar Minergie-Standard. Trotzdem dauert die Freude nur so lange, bis es Streit gibt, weil vielleicht die erste grössere Sanierung ansteht. Das muss nicht sein. Eigenverantwortung, Planen und Sanieren sind die wichtigsten Grundpfeiler für Stockwerkeigentümer, um den Wert der Liegenschaft und den Hausfrieden zu erhalten. Im nachfolgenden Artikel ein Überblick, warum rechtzeitige Planung und Sanierung so wichtig sind.
    Mehr erfahren …
    Holzbau vs. Massivbau: die Vor- und Nachteile
    Holzbau vs. Massivbau: die Vor- und Nachteile
    Möchten Sie ein Haus aus Holz oder einen Massivbau erstellen? Was sind die wichtigsten Unterschiede? Was sind die Vor- und Nachteile für angehende BauherrInnen? Wir schauen vertieft hin.
    Mehr erfahren …
    Die grossen Vorteile der Vorfertigung im Bauwesen
    Die grossen Vorteile der Vorfertigung im Bauwesen
    Eine Immobilie bauen kann viel Geduld beanspruchen und die Nerven ganz schön strapazieren. Nach Bauplan und nach unseren Vorstellungen müsste unser Traumhaus bereits fertig sein. Doch dann diese Zeitverzögerungen. Der Sanitär kann nicht weitermachen, wenn der Elektriker nicht … und umgekehrt. Viele Dienstleister, viele Abhängigkeiten. Gibt es denn im Bauwesen nichts, was unsere Träume vorantreibt? Doch: die Vorfertigung. Vor- und Nachteile hier im Fokus.
    Mehr erfahren …